Im Interview: Angelika Schreiweis-Brezinova, Inhaberin der Kindertagespflege Spielplatzhelden, Vorstandsmitglied des Landesverbands Kindertagespflege RLP Sabine Rademacher, Mitarbeiterin bei den Spielplatzhelden, Mitglied im Landesverband Kindertagespflege RLP
Interviewer: Frau Schreiweis-Brezinova, Sie haben den Besuch von Patrick Kunz maßgeblich organisiert. Wie verlief die Vorbereitung?
Angelika Schreiweis-Brezinova: Es war mir wichtig, die zentralen Themen wie die Finanzierung und Bezahlung der Kindertagespflege klar darzustellen. Ich habe ihm außerdem unsere Räumlichkeiten gezeigt, die ihn sehr beeindruckt haben. Wir sprachen über Konzepte wie das Ponyreiten und den Inhalationsspielplatz, die unsere Arbeit so besonders machen.
Interviewer: Frau Rademacher, Sie arbeiten mit Frau Schreiweis-Brezinova bei den Spielplatzhelden zusammen und haben während des Besuchs die Kinder betreut. Wie haben Sie den Tag erlebt?
Sabine Rademacher: Es war eine spannende Herausforderung, die Kinder bei ihrer Neugier zu begleiten und den gewohnten Alltag beizubehalten. Besonders berührend war, wie ein schüchternes Kind durch die ruhige und einfühlsame Art von Herrn Kunz immer mutiger wurde und schließlich sogar mit ihm spielte.
Interviewer: Welche Themen lagen Ihnen an diesem Tag besonders am Herzen?
Angelika Schreiweis-Brezinova: Für mich ist es wichtig, die Kindertagespflege als gleichwertige Betreuungsform zur Kita zu positionieren. Sie ist keine Notlösung, sondern eine wertvolle Betreuungssäule, die gezielte Förderung und Flexibilität bietet.
Sabine Rademacher: Die finanzielle Unterstützung für Tagespflegepersonen. Eine gerechte Bezahlung würde nicht nur unsere Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch Eltern eine unabhängige Betreuung ermöglichen.
Interviewer: Ihre Wünsche an die Politik?
Angelika Schreiweis-Brezinova: Weniger Ausreden, mehr konkrete Maßnahmen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Sabine Rademacher: Faire Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und mehr öffentliche Wertschätzung für die Kindertagespflege.