Staatssekretärin Bettina Brück besuchte am 28. März 2025 den Landesverband Kindertagespflege Rheinland-Pfalz in Mendig. Gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Jutta Neideck und der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Diana Fabro stand die Frage im Mittelpunkt, wie der Übergang von der Kindertagespflege in die Kita bestmöglich gelingen kann. Dieser Übergang ist für Kinder ein bedeutender Schritt. Um ihn kindgerecht und behutsam zu gestalten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kindertagespflegepersonen, Kitas und Eltern unerlässlich. Im Rahmen des Austauschs wurden konkrete Projektideen sowie praxisnahe Vorschläge vom Landesverband vorgestellt, die eine stärkere Vernetzung und gezielte Begleitung ermöglichen sollen. Staatssekretärin Brück erhielt dabei einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der Kindertagespflege.
Auch die Fachberatungen in der Kindertagespflege, Frau Dorothee Geishecker und Frau Daniela Kreuser, sowie der ehemalige Bürgermeisterkandidat Ralf Kraut nahmen am Austausch teil. Gemeinsam wurde über Ideen und Ansätze gesprochen, die eine engere Zusammenarbeit zwischen Kindertagespflegepersonen, Kitas und Eltern fördern sollen.
Ziel aller Beteiligten ist es, jedes Kind individuell zu unterstützen und sensibel auf diesen nächsten Bildungsschritt vorzubereiten.

v. l. n. r.: Ralf Kraut (ehem. Bürgermeisterkandidat), Daniela Kreuser (Fachberatung Cochem-Zell), Dorothee Geishecker (Fachberatung Mayen-Koblenz), Jutta Neideck (Vorsitzende Landesverband Kindertagespflege RLP), Bettina Brück (Staatssekretärin RLP), Diana Fabro (2. stellv. Vorsitzende Landesverband Kindertagespflege RLP)